
Rund 1.400 Bände wurden im Jahr 2011 im Rahmen des Projekts EHB aus der historischen Adelsbibliothek der aus Kaltern stammenden Familie Weihrauch Di Pauli von Treuheim erschlossen.
Die Bibliothek befindet sich im kleinen toskanischen Burgdörfchen Casaglia, einer Fraktion der Gemeinde Montecatini Val di Cecina in der Provinz Pisa.
Die „Tenuta di Casaglia“ wurde von den Marquisen Ridolfi im Jahr 1789 an die Adelsfamilie Espinassi Moratti verkauft. Die letzte Vertreterin der Familie Espinassi Moratti, Baronin Maria Giovanna Cancellieri (*1934–✝2007), heiratete 1960 den aus Kaltern stammenden Baron Prof. Ing. Adalbert Weihrauch di Pauli von Treuheim (*1925–✝1970). Ihr gemeinsamer Sohn Andreas (*1964) führt das Landgut mit seiner Familie weiter.
Die ältesten Werke der Bibliothek tragen die Besitzvermerke von Mitgliedern der Adelsfamilien Cancellieri und Espinassi Moratti. Die Sammlung enthält unter anderem lateinische Klassiker sowie eine Vielzahl an italienischer, deutscher, französischer und englischer Literatur. Darüber hinaus lassen sich auch landwirtschaftliche Abhandlungen sowie Werke zu den Themen Recht und Geschichte finden.