
Die historische Pfarrbibliothek St. Leonhard in Abtei (Gröden), die sich aus Nachlässen ehemaliger Pfarrer und Dekane zusammensetzt, wird im dortigen Widum aufbewahrt. Sie wurde von einem EHB-Mitarbeiter Anfang der 2010er-Jahre erschlossen und umfasst über 2.800 Bände.
Der Schwerpunkt des Bibliotheksbestands liegt vor allem auf theologischen Werken, darunter vor allem liturgische Bücher wie Missalia, Breviere, Gesangsbücher, Predigtliteratur und Bibelausgaben. Neben diesen religiösen Schriften finden sich auch zahlreiche weltliche Werke, insbesondere aus den Bereichen Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte, Heimatkunde und Schulliteratur (Lehr- und Lesebücher, Grammatiken, Sprachlehren). 45% der Werke sind in deutscher Sprache verfasst, 29% in Italienisch, 7% in Ladinisch und 4% in Latein. Der Anteil der Tirolensien am Gesamtbestand ist mit 33% recht hoch.
Das älteste Werk der Pfarrbibliothek Abtei, ein Predigtwerk, wurde 1602 gedruckt. Nur 6% der Bücher sind vor 1800 erschienen, der Großteil des Bestandes (77%) stammt aus dem 20. Jahrhundert.