pfarrwidum-niederolang-foto-leitzsche-wikimedia-commons
Foto: Leitzsche | Wikimedia commons (CC0 1.0)
Pfarrbibliothek Niederolang

Die Urpfarre Olang wurde um das 9. Jahrhundert gegründet und ist seit 1369 inkorporierte Pfarrei des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift. Seither wird die Großpfarre Olang ununterbrochen von Stiftspriestern aus Neustift betreut.

Die historische Pfarrbibliothek von Niederolang, die im Prälatentrakt des renovierten Pfarrwidums untergebracht ist, umfasst ca. 3.300 Bände. Der älteste Druck ist das von Konrad von Halberstadt verfasste und 1526 bei Knobloch in Straßburg erschienene Werk Concordantiae Maiores Sacrae Bibliae. Hervorzuheben ist auch eine seltene frühe Tirolensie: De Sacerdotum Vita Instituenda Libellus von Johannes Trithemius, gedruckt in Brixen durch den ersten Brixner Buchdrucker Donatus Fetius (*1529– 1597).

Ein Drittel der Bücher sind im 19. Jahrhundert erschienen. Es folgen Drucke des 18. Jahrhunderts mit rund 27,5% und Drucke ab 1901 mit 27%. Drucke bis zum Erscheinungsjahr 1700 machen lediglich ca. 8% des Gesamtbestandes aus. Der Anteil der Tirolensien ist mit 19% recht hoch. Der Großteil des Bestands ist in deutscher Sprache verfasst (69%), gefolgt von Latein mit 27%.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Pfarrbibliothek liegt mit 75% auf der Theologie, wobei homiletische und liturgische Texte überwiegen, gefolgt von den Fachgruppen Katechetik, Pastoraltheologie, Aszetik, Bibelexegese, Dogmatik, Kirchenrecht und der marianischen Gebetsliteratur. Unter den weltlichen Disziplinen sind Belletristik und Geschichte am stärksten vertreten.

Die Pfarrbibliothek von Niederolang wurde im Jahr 2005 von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Projekts EHB nach Fachgruppen geordnet und katalogisiert.

 
Literatur
  • Domanegg, Rainhard ; Kienzl, Hans: Die Pfarrbibliotheken Niederolang und Assling = Le Biblioteche Parrocchiali di Valdaora di Sotto e di Assling. Brixen: Provinz Verlag 2007 (Erschließung Historischer Bibliotheken in Südtirol ; 2).
 
Kontakt

Pfarrei zum Hl. Apostel Petrus und zur Hl. Agnes (dem Kloster Neustift inkorporiert)

Pfarrbibliothek Niederolang

Pfarrstraße 2

39030 Olang

Website: www.pfarre-olang.it

 

Pfarrer H. Mag. Dipl. Rpfl. Rüdiger Weinstrauch CanReg

Tel.: 0474 496254

E-Mail: pfarreno@se-ora.org

 
Zurück zur Liste